Es handelt sich um ‘Developer Tools for Visual Studio .NET’ sowie ‘Data Provider for .NET’.
Developer Tools for Visual Studio .NET ist ein kostenfreies Plug-in. Entwickler können damit ‘Microsoft Visual Studio 2005’ nutzen, um Dotnet-basierte Anwendungen für die Oracle-Datenbank 10g zu schreiben. Die Software enthält unter anderem einen Debugger für die Fehlersuche in PL-SQL-gespeicherten Prozeduren.
Data Provider for .NET unterstützt ADO.NET 2.0 – Microsofts Standard für den Datenzugang. Das Tool ermöglicht es nach Angaben des Anbieters, die Datenbank 10g effizienter zu nutzen. Dabei werden native Oracle-Datentypen wie LOBs sowie REF Cursors unterstützt.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.