Categories: Management

Private-Equity-Firmen planen angeblich Übernahme von Vodafone

Das Blatt berichtet von einem Kaufangebot von umgerechnet 145 Milliarden Euro durch Investmentfirmen für privates Beteiligungskapital wie Apax Partners und CVC Capital. Eine solche Übernahme würde alles in den Schatten stellen, was so genannte Private-Equity-Firmen jemals versucht haben.

Gleichzeitig berichtet die Zeitung The Business, dass der US TK-Konzern Verizon eine informelle Anfrage gemacht hat, um Vodafones 45-prozentigen Anteil an Verizon Wireless zu kaufen. Der Anteil hat einen Wert von 40 Milliarden Dollar. Gleichzeitig befindet sich Vodafone derzeit in Gesprächen mit dem Venture-Capital-Unternehmen Softbank, der das schwächelnde Japan-Geschäft Vodafones kaufen will. In Bezug darauf wiederum berichtet die Financial Times, dass die Private-Equity-Firmen KKR und Cerberus Capital Softbank hier Konkurrenz machen wollen.

Unterdessen hat die Führungskrise bei Vodafone weitere Konsequenzen nach sich gezogen. Am Wochenende kündigte Christopher Gent an, auf den Posten als Ehrenpräsident des Unternehmens zu verzichten. Als ehemaliger Chef des Mobilfunkkonzerns war Gent maßgeblich daran beteiligt, die ehemals kleine britische Firma in einen globalen Konzern umzuwandeln.

In den vergangenen Wochen hatte es immer wieder Berichte über Streitigkeiten zwischen der alten Vodafone-Führung – repräsentiert von Gent und Chairman Ian MacLaurin – und der neuen Leitung unter Unternehmenschef Arun Sarin gegeben. In der Nacht zum Sonntag hatte MacLaurin – vermutlich auf Druck des Konzernchefs – die Unterstützung Sarins durch den Aufsichtsrat bekundet.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago