Categories: Management

Lenovo streicht 1000 Stellen

Zudem sollen die Bereiche Beschaffung und Verkauf neu organisiert werden. Die Abteilung Sales werde in Einheiten geteilt, die besser den Bedürfnissen der Kunden entsprächen, sagte Lenovo-Chef William Amelio dem Wall Street Journal.

Das PC-Geschäft sei früher Teil des Großunternehmens IBM gewesen. Jetzt fungiere es als Einzelunternehmen und müsse daher anders organisiert werden, so Amelio. Bislang habe es manchmal bis zu fünf Tage gedauert, bis ein Kunde eine Antwort auf eine Kaufanfrage erhalten habe. Das solle künftig innerhalb von Stunden geschehen.

Wie Lenovo-Sprecherin Julie Gottlieb mitteilte, wird zudem die Unternehmenszentrale von Purchase im Bundesstaat New York nach Raleigh in North Carolina verlegt. In New York, in Armonk, liegt auch die Zentrale von IBM – dessen PC-Geschäft Lenovo im Dezember 2004 übernommen hatte. Nach dem Kauf hatte Lenovo die Zentrale von Peking nach Purchase verlegt.

Mit der erneuten Verlegung wolle Lenovo jetzt die Geschäftsleitung näher an die Produktteams heranbringen, die in North Carolina arbeiteten, sagte Gottlieb in US-Medien. Die meiste Entwicklungsarbeit werde künftig jedoch in chinesischen Standorten geleistet. In North Carolina verbleibe vor allem das Entwicklerteam der ehemaligen IBM-Marke ThinkPad.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago