Das Zertifizierungs- und Beurteilungsprogramm, das bisher unter der Bezeichnung Risk Management Program (RMP) angeboten wurde, hat der Hersteller um eine neue, web-basierte Management-Konsole und zusätzliche Service-Features erweitert.
Mit SMP sollen Anwender ihren Compliance-Status, mögliche Sicherheitslücken oder ihr Sicherheitsrisiko insgesamt überprüfen können. Das Programm zeigt laut Hersteller nach der Analyse mögliche Service-Maßnahmen an, die der IT-Manager in Angriff nehmen sollte. Das Programm meldet auch, wenn bestimmte Schwachstellen größer sind als andere, so dass der Admin diese vorrangig behandeln kann.
“Mit der SMP-Lösung können Unternehmen ihre vordringlichsten Sicherheitsaspekte vorausschauend einschätzen und planen”, formulierte es Artur Heil, Head of Operations, Central Europe bei Cybertrust. Beispielsweise könne der IT-Manager IT- und Betriebsrisiken abwägen, den geforderten Nachweis der Revisionssicherheit leisten und im Vorfeld Kosten für notwendige Sicherheitsmaßnahmen kontrollieren.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.