Er heißt ‘ERPOSS4’ und wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf dem Linux-Tag 2006 vorgestellt. Das System soll ausdrücklich den Einsatz freier und Linux-Software in der deutschen Verwaltung fördern.
Wie das BSI mitteilt, werden diese Plattform-Alternativen gerade hier immer beliebter. Das Amt erwähnt in diesem Zusammenhang die Rolle, die das BSI-Projekt ‘Erprobung Open Source Software’ (ERPOSS) dabei spielt, deutsche Amtsstuben zunächst fit zu machen für die neuen Plattformen. Der neue Behörden-Desktop wurde in Zusammenarbeit mit der credativ GmbH in Juelich entwickelt. Er basiert auf der aktuellen Version des freien Betriebssystems Debian GNU/Linux 3.1 (sarge) und der grafischen Oberfläche KDE 3.3.2. Damit sei auch ein Wechsel auf künftige Debian GNU/Linux Versionen problemlos möglich, heißt es.
Die Lösung bietet: Möglichkeit zur Verschlüsselung des Dateisystems; vorkonfigurierte und aktivierte Personal-Firewall; DCC Linux Kernel 2.6.12 mit hardwareunabhängigem Ruhezustand; ‘KDE 3.3.2.’ konfiguriert mit der E-Mail-Software ‘Kmail’ mit integriertem Viren- und Spamschutz; ‘Ägypten’ zur Verschlüsselung und Signatur von E-Mails; Groupware-Client ‘Kontact’ zur Nutzung der Kolab Groupware; Mozilla Firefox; ‘OpenOffice’ und weitere Spezialanwendungen.
“Eine IT-fachliche Herausforderung war die behördenübergreifende elektronische Kommunikation”, so Wilfried Kister, Projektleiter ERPOSS beim BSI. Ein besonderer Vorteil von ERPOSS4 sei die Möglichkeit, behörden- und benutzerindividuelle Anpassungen am Betriebssystem und den Anwendungen vornehmen zu können. Ohne zusätzliche Lizenzkosten könne das System in der Behörde verbreitet und für die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.
Der technische Support für Installation oder Betrieb des Behördendesktops ERPOSS4 wird aber seitens des BSI nicht angeboten, sondern verbleibt in kommerziellen Händen der credativ GmbH. Hier sind Experten für technische Fragen abgestellt. Interessierte können ab Anfang Mai 2006 ein Abbild der Installations-DVD von ERPOSS4 vom Internetauftritt des BSI herunterladen.
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…