Categories: Unternehmen

Hoch das Pi!

Dieses Ereignis feiern Mathe-Fanatiker aus der ganzen Welt. Die wahrscheinlich unendliche Herausforderung, die die Zahl Pi so besonders macht, ist die Unregelmäßigkeit oder Irrationalität ihrer Nachkommastellen. Häretiker sagen, es ist eine Zufälligkeit, doch das ist umstritten. Sicher ist, dass die Kreiszahl Pi weiter erforscht wird. Die letzte erfolgreiche Berechnung, die überprüft wurde, geht auf den japanischen Forscher Yasumasa Kanada im Jahr 2003 zurück. Noch ist aber selbst jetzt nicht bewiesen, ob Pi irgendwo weiter hinten einmal nur noch aus Nullen besteht, eine Regelmäßigkeit an den Tag legt und dadurch langweilig wird.

Aber es gibt noch viel zu tun für die Forscher. Sie erklimmen 7000er im Himalaya und bauen aus Eispickeln die Zahl Pi, fotografieren das und klettern wieder runter. Oder sie stellen sich in einem Konferenzraum voller Mathematiker und rezitieren 20 Minuten lang Nachkommastellen. Und deshalb haben sie allen Grund, sich selbst zu feiern. Warum am 14. März? Weil sie mit 314 beginnt, besser gesagt mit: 3,1415926 … Das San Francisco Exploratorium feiert den Pi-Tag seit einem Jahrzehnt jährlich diesen Tag. Die “Freunde der Zahl Pi” in Wien feiern den 14.3. seit 1997. An Schulen in Deutschland, der Schweiz und in den USA wird ein eigener Pi-Projekttag abgehalten. Anderorts werden, so lassen die Wiener Freunde wissen, Pi-Lieder gesungen.

Es gibt sogar eine Aktion “Memorize Pi”, wo man die Zahl auswendig lernen und sodann verkünden kann, um “die Welt durch das Rezitieren von Pi offener, harmonischer, schöner, bunter, toleranter, friedvoller und allgemein besser” zu machen, raten die Freunde von Pi. Sicher ist, dass alle, die die Zahlenkolonnen auswendig lernen, erst mal weg sind von der Strasse und – wenn schon nichts Sinnvolles – so doch nichts Schädliches tun.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

21 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago