Studienergebnisse zeigten, dass sich viele europäische Einzelhändler im Internet schlecht vertreten sähen, sagte Google Europachef Nikesh Arora der britischen Zeitung Financial Times. Google wolle diesen Unternehmen eine Plattform bieten.
Wie die Einzelhändler auf die Offerte reagieren werden, ist derweil unklar. Unternehmen wie der US-Handelskonzern Wal Mart und die britische Supermarktkette Tesco haben bereits Millionen in den Aufbau eigener Online-Auftritte investiert. Und Firmen wie der britische Einzelhändler Marks and Spencer haben bereits entsprechende Vereinbarungen mit dem Google-Konkurrenten Amazon geschlossen.
Viele europäische Unternehmen betrachteten das Web immer noch als einen Ort zur Präsentation von Informationen, sagte Arora dem Handelsblatt. Dass dieses in Wirklichkeit ein riesiges Distributionsnetzwerk sei, werde noch viel zuwenig erkannt. Zudem sei das Web das erste Medium, dass es Unternehmen ermögliche, auf breiter Ebene mit Kunden Kontakt zu halten.
Nach Angaben des Managers hat Google in Europa derzeit 800 Mitarbeiter. Allein in der Zentrale in Dublin wolle das Unternehmen noch 600 Stellen besetzen, sagte er. Europa sei den USA in der Entwicklung drahtloser Techniken und im Mobilfunk voraus. In diesen Bereichen finde auch bei Google die Programmierung teilweise zuerst in Europa statt.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.