Damit haben die Private-Equity-Firmen Cerberus Partners und Providence Equity Partners das Nachsehen. Auch diese beiden Unternehmen hatten Gebote für Vodafone Japan vorbereitet.
Softbank betreibt in Japan den Breitbanddienst ‘Yahoo BB’ und plant eine Expansion ins Mobilfunkgeschäft. Mit dem Kauf von Vodafone Japan kommt das Unternehmen in den Besitz einer Mobilfunklizenz. Zudem erweitert es seine Kundenbasis um 15 Millionen Menschen. Im Jahr 2004 hatte Softbank bereits den Festnetzbetreiber Japan Telecom und die japanische Tochter von British Telecom Cable & Wireless gekauft.
Vodafone hatte in Japan mit starker Konkurrenz durch die heimischen Anbieter NTT DoCoMo und KDDI zu kämpfen. Nach Angaben des Wall Street Journal lag der Marktanteil von Vodafone Japan im Jahr 2003 bei etwa 19 Prozent. Mit dem Verkauf an Softbank kann sich der britische Konzern jetzt auf andere Bereiche konzentrieren – so auf den möglichen Verkauf seines Anteils am US-Unternehmen Verizon Wireless.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.