Gartner empfiehlt Umstieg auf IE7

Im Vergleich zur älteren Ausgabe gebe es genügend Verbesserungen, schreibt das Analysten-Trio Ray Valdes, Neil MacDonald und Michael Silver. “Der IE7 sollte im langfristigen Vergleich mit dem IE6 weniger Sicherheitslücken haben.” Auch wenn der neue Microsoft-Browser eine große Menge neuen Code beinhalte, der bei den meisten Software-Paketen höchstwahrscheinlich zu einem neuen Bestand an Bugs und Sicherheitslücken führen wird.

Insgesamt werden die neuen IE7-Features wie Tabbed Browsing, integriertes RSS und ein verstärkter Sicherheitsschwerpunkt nach Meinung der Analysten aber “ausreichen, um auch IT-Manager zu überzeugen, die zuvor einen Wechsel zu einem nicht-IE-Browser in Erwägung gezogen haben”.

Nutzer allerdings, die sich bereits vom Internet Explorer getrennt haben, sollten sich nicht damit abmühen, zum IE7 zurückzuwechseln, empfehlen die Gartner-Experten. “Es ist nicht wahrscheinlich, dass Microsoft eine große Anzahl der User zurückgewinnt, die bereits alternative Browser wie den Firefox einsetzen.”

Die Mozilla Foundation arbeitet unterdessen kurz nach der Veröffentlichung des Firefox 2.0 an der Version 3.0 des Browsers. Unter dem Namen ‘Gran Paradiso’ werde die Software da weitermachen, wo der Firefox 2.0 aufgehört hat. Geplant ist unter anderem ein Feature namens ‘Places’ – ein aufpoliertes Bookmark Tool, das nicht wie ursprünglich geplant mit dem Firefox 2.0 veröffentlicht wurde. Der Firefox 3.0 soll im kommenden Jahr veröffentlicht werden.

Auch bei Microsoft blickt man bereits Richtung Version 6 des Internet Explorer. Im Mittelpunkt werden dabei unter anderem Nutzer-Sicherheit und -Datenschutz stehen, sagte Chris Wilson, Plattform-Architekt für den Internet Explorer. Hinzu komme eine verbesserte Web Application Platform und auch das Thema Kompatibilität habe weiterhin Vorrang.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

10 Stunden ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

12 Stunden ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Tagen ago