Neu ist die ‘Dynamics Industry Solutions Initiative’. Die Initiative richtet sich an Anwender aus den Bereichen Distribution, Manufacturing, Public Sector, Retail und Services.

Für diese baut Microsoft in die ERP-Software (Enterprise Resource Planning) neue Funktionen ein. Die Features werden zum einen von Redmond selbst entwickelt. Zum anderen wird Know-how genutzt, das Microsoft über Zukäufe erworben hat. Zudem entstehen die Funktionen im Rahmen des Programms ‘Industry Builder Partner Incentive Initiative’, sagte James Utzschneider, Microsoft General Manager Dynamics Marketing, dem Branchendienst PC World.

Bislang tendierte Microsoft dazu, Industrie-spezifische Dynamics-Add-ons von Partnern entwickeln zu lassen. Das war für bestimmte Anwender problematisch, sagte Yvonne Genovese, Gartner Vice President. Oft hätten kleinere Software-Unternehmen den Code geschrieben und Microsoft habe diesen nicht unterstützt. Das neue Vorgehen könne den Komfort der Anwender erhöhen.

Microsoft präsentiert auf der Konferenz zudem eine Lösung, die Dynamics enger in Office integrieren soll: den ‘Dynamics Client for Office and SharePoint’. Unternehmen können das Produkt nutzen, um Mitarbeitern via Office oder über das SharePoint Web Portal einen Zugang zu den ERP-Daten zu ermöglichen.

Die Lösung soll Anfang Mai auf den Markt kommen und wird in zwei Versionen geliefert. Der ‘Dynamics Client for Office and Windows SharePoint Services’ kostet pro Anwender 195 Dollar. Der ‘Dynamics Client for Office and SharePoint Server’ beinhaltet die Software ‘SharePoint Server 2007’ und schlägt mit 395 Dollar pro Nutzer zu Buche.

Dynamics bekommt außerdem die neue Benutzeroberfläche ‘RoleTailored’. Diese überträgt das ‘Look and Feel’ des Betriebssystems Vista und von Office 2007 auf die ERP-Software. RoleTailored wird die Benutzeroberfläche in allen vier Dynamics-Produkten AX, GP, NAV und SL.

Zunächst wird RoleTailored in NAV 5.0 eingebaut, das noch im März auf den Markt kommen soll. Dann folgen GP 10.0 und SL 7, die für Juni angekündigt sind. AX 4.0 verkauft Microsoft seit Juni 2006 – die neue Version AX 5.0 ist für die erste Hälfte 2008 angekündigt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS PalvelutLow Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

11 Stunden ago
Vorsicht vor verseuchten PDFsVorsicht vor verseuchten PDFs

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

12 Stunden ago
KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago