Categories: SoftwareUnternehmen

Informatica integriert Datenbank mit Salesforce.com

Informatica bietet den ‘Informatica On Demand Data Replicator’ nicht nur für die Datenrettung an. Die replizierten Informationen eignen sich auch für das Data Warehousing in Business-Intelligence-Projekten. Um im Fall eines Ausfalls von Salesforce.com die Daten verfügbar zu machen, werden sie nicht gehostet, sondern beim Unternehmen selbst gespeichert.

Der Dienst lasse sich binnen einer Stunde beim Anwender in die bestehende Infrastruktur integrieren, heißt es von Informatica. Der Replicator beschicke alle relationalen Datenbanken über IP mit Informationen.

Anders als ‘Apex Connect’ von Salesforce.com, der die gehosteten Salesforce-Anwendungen mit Backend-Systemen von SAP oder Microsoft verbindet, beschränke sich der Informatica Replicator auf die Integration von relationalen Datenbanken.

Der Dienst solle für Unternehmen so einfach wie möglich gestrickt sein, heißt es von Informatica. So richtet sich diese Lösung auch an Unternehmen mit weniger anspruchvollen Aufgaben. Deshalb beschränkt der Hersteller die Funktionen auch auf Datenrettung und als Export-Tool für Informationen, die dann als Datengrundlage für Business-Intelligence-Projekte verwendet werden können.

Anwender müssen sich über die Informatica-Seite bei Salesforce.com einloggen. Hier können sie festlegen, aus welchen Bereichen Daten über den Replicator in die lokale Datenbank gespiegelt werden sollen. Die Informationen aus diesen Bereichen werden anschließend über eine verschlüsselte Verbindung über IP an eine Datenbank im Unternehmen geschickt.

Der Informatica-Dienst ist eine der 500 Partner-Anwendungen, die Salesforce.com über das AppExchange-Verzeichnis anbietet. Partner, die an diesem Programm teilnehmen, bezahlen im ersten Jahr 10 Prozent des über Salesforce.com generierten Umsatzes an den Software-as-a-Service-Anbieter. Der Informatica-Dienst ist ab 1500 Dollar im Monat erhältlich. Zum Testen der Lösung bietet der Hersteller 30 Tage lang eine kostenlose Version.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Stunden ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

7 Stunden ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

7 Stunden ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

4 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

4 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

5 Tagen ago