Nach einer Studie von Pointsec wurden in der zweiten Hälfte letzten Jahres in Londoner Taxis etwa 55.000 Handys, 5000 Handhelds, 3000 Laptops und 900 USB-Sticks liegen gelassen. Damit ehrliche Finder das Equipment auf einfache Weise dem Besitzer wieder zukommen lassen können, hat sich der saarländische Distributor IME einen neuen Dienst namens ‘You-Found-It’ einfallen lassen.
Das Konzept basiert auf einem sechzehnstelligen Code, die der Benutzer mit einem der ‘You-Found-It’-Produkte erwirbt. Letztere können ein Aufkleber, ein Schlüsselring, ein Kofferanhänger oder eine Kombination daraus sein. Diese werden an der Hardware angebracht. Deren Code wird anschließend auf dem ‘Verliererportal’ www.you-found-it.com registriert.
Wird ein Gegenstand verloren, so wird der Finder über den Aufkleber oder Anhänger dazu aufgefordert, das Verliererportal aufzusuchen. Hier kann er über die Eingabe des Codes per E-Mail anonym mit dem Besitzer kommunizieren und Übergabe, Finderlohn, etc. regeln. Die Besitzer verlorener Hardware haben auf dem Portal die Möglichkeit, einen Finderlohn auszuschreiben oder dort Notfall-Informationen sicher aufzubewahren.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…