Etwa 30 Transmeta-Angestellte hätten 2005 für Microsoft “in einem proprietären Projekt” gearbeitet, hieß es. Diese Arbeiten seien mittlerweile abgeschlossen. Transmeta verhandele jetzt über die Lieferung zusätzlicher Services, die jedoch weniger umfangreich als im letzten Jahr ausfallen könnten.
Was das “proprietäre Projekt mit Microsoft” genau ist, ist nicht bekannt. Es soll sich jedoch nicht um Origami handeln – den ‘Ultramobil-PC’, den Microsoft auf der CeBIT vorgestellt hatte. Redmond stellt in der Regel keine Hardware her – so wird die Spielekonsole Xbox von Vertragsunternehmen produziert. Microsoft entwickelt jedoch so genannte Referenzdesigns für Hardware, die dann von anderen Firmen angefertigt werden.
Wie US-Medien berichten, könnte Transmetas Arbeit für Microsoft mit Transmetas Mikroprozessor Efficeon zu tun haben – einem Energie-Spar-Chip. Transmeta hat zudem die Technik LongRun entwickelt, die den Stromverbrauch von Prozessoren verringert. Diese Lösungen sind besonders für den Einsatz in mobilen Geräten geeignet.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.