Das Unternehmen Vexcel stellt Funk-Sensoren, eine Luftbildkamera sowie Tools für Satelliten her. Damit, so Microsoft in einer Stellungnahme, komme man dem Vorhaben näher, “eine dynamische und eindringliche digitale Repräsentation der wirklichen Welt anzubieten, mit der besten lokalen Suche und Kartierung”.
Das Produkt und die Dienstleistungen des Unternehmens werden dabei eine zentrale Rolle spielen, heißt es von Microsoft weiter. Offenbar messen sowohl Google als auch Microsoft lokalen Suchdiensten in Verbindung mit digitalem Kartenmaterial große wirtschaftliche Bedeutung bei. Microsoft etwa versucht sich mit einer Straßen-Ansicht. Google expandiert ebenfalls und bietet jetzt auch Kartenmaterial des Planeten Mars.
Derzeit sei man in Verhandlungen mit dem Unternehmen. Zudem müssten die Kartellbehörden in den USA und in Europa die Übernahme noch genehmigen. Vexcel ist seit über 20 Jahren im Markt und hat 130 Angestellte. Einen Kaufpreis nannte Microsoft indes nicht.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.