SOA und Ajax sind ein Sicherheitsrisiko

Das Thema Sicherheit dürfe während der Entwicklung neuer Applikationen nicht außer Acht gelassen werden, warnten die Teilnehmer des Software Security Summit in Baltimore. Ansonsten könnten vergangene Fehler der Softwareentwicklung im Web leicht wiederholt werden – vor allem, wenn angesagte neue Features das Thema Sicherheit verdrängten.

“Ich möchte, dass die Leute über Zugangskontrollen, Fehlermanagement und andere Sicherheitsthemen nachdenken bevor sie einen neuen Web-Service entwickeln”, sagte Jeff Williams, CEO der Security-Services-Firma Aspect Security. Andernfalls entsteht durch SOAs, die Schwierigkeiten unter den Teppich kehren und nur die Interoperabilität der Applikationen in den Vordergrund stellen, ein System von unsicheren Services, die untereinander Informationen austauschen.

Auch bei dynamischen Web-Programmiersprachen wie Ajax müsse sorgfältig auf die Sicherheit geachtet werden, ergänzte Joe Basirico von der Firma Security Innovation. Ajax-Applikationen würden in kleinen Schritten auf Daten zugreifen, deshalb sei es schwierig, sichere Anwendungen zu entwickeln. “Wenn ein Angreifer den Aufbau der Datenabfrage herausfindet – diese hängt von Faktoren wie den abgefragten Daten und der notwendigen Autorisierung ab – kann er auch herausfinden, wie er ohne Autorisierung auf die Daten zugreifen kann.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Tag ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

1 Tag ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago