Categories: MobileUnternehmen

Elektronische Telco-Rechnung zu unsicher

Einem Pressebericht zufolge soll es künftig keine Rechnungen mehr per E-Mail in Deutschland geben. Zumindest solange die Sicherheitsfragen nicht schlüssig beantwortet sind.

Schließlich würden mit dem Einzelverbindungsnachweis beispielsweise zu viele sensible Daten bislang millionenfach unverschlüsselt versendet. So sagte Peter Büttgen, Sprecher des Bundesbeauftragten für den Datenschutz, dass beispielsweise der Zeitpunkt eines Anrufs, die Anrufer-Nummer und die Nummer des Angerufenen mitgesendet würden. Daher die Bedenken. Er sprach sich für eine Versendung in einem verschlüsselten PDF-Dokument aus. Denkbar sei auch die Bekanntgabe in einem gesicherten Kundenportal.

Die Bedenken sind bei ersten Telco-Firmen angekommen. Wie ein Arcor-Sprecher bereits am Rande der CeBIT erwähnte, sind die Umstellungsarbeiten mit Ende März abgeschlossen. Ab April soll es keine E-Mail-Rechnung mehr, sondern ein Online-Portal geben. Die Kunden seien bereits informiert worden, sagte jetzt ein Sprecher gegenüber dem Magazin teltarif. Demnach hat sich auch die Berliner Versatel für eine neue Rechnungslegung entschieden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

1 Stunde ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago