Neue Player drängen in den VoIP-Markt

Jajah und Lycos hoffen dennoch, Marktanteile zu erobern. Jajah verweist etwa darauf, dass die Anwender seiner Lösung keine Software herunterladen müssen.

Jajah setzt dazu auf einen Callback-Dienst. Ein Nutzer loggt sich über ein internetfähiges Handy ein und wählt seine Zielrufnummer. Das Unternehmen baut dann das Gespräch zum Empfänger auf und ruft den Anrufer parallel zurück. Für Gespräche innerhalb der USA berechnet Jajah etwa 2,2 US-Cent pro Minute, internationale Telefonate sind etwas teurer.

Lycos – das mittlerweile dem südkoreanischen Unternehmen Daum Communications gehört – will sich mit einem “Multimedia-VoIP” von den Konkurrenten unterscheiden. Die Software ‘Lycos Phone’ bietet denn auch einen MP3-Player sowie ‘Video on demand’. Lycos kooperiert dazu mit den Nachrichtenagenturen Bloomberg und Reuters, die Videoberichte liefern. Das Unternehmen versucht zudem mit einem niedrigen Einstandspreis sein Glück: Anrufe vom PC ins Festnetz kosten innerhalb der USA weniger als 1 US-Cent pro Minute.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

5 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

6 Stunden ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

8 Stunden ago
Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

5 Tagen ago