Die insgesamt zehn Jahre bei Suse und Novell seien eine gute Zeit gewesen, hieß es darin nach US-Medienberichten. Jetzt sei jedoch Zeit für Neues. Möglicherweise helfe er einer aufstrebenden jungen Firma auf die Beine, so Geck.
Geck war bei Suse unter anderem für die Entwicklung des Linux Enterprise Server mitverantwortlich. Im November 2003 hatte er die Übernahme von Suse durch Novell begrüßt. “Ich glaube, mit Novell kommen wir dahin, wo wir aus eigener Kraft nie hingekommen wären”, sagte er damals.
Derweil meldeten sich auch Stimmen zu Wort, die eine weniger einvernehmliche Trennung vermuteten. Bei Novell habe es für Geck nichts zu tun gegeben, sagte ein namentlich nicht genannter Insider den Computer Reseller News. “Er ist ein Stratege, ein Denker, und unterscheidet sich von Novell.”
Tatsächlich hatten einige Suse-Verantwortliche nach der Übernahme das Handtuch geworfen. Im November 2005 kündigte Suse-Co-Gründer Hubert Mantel. Im August 2005 ging die Channel-Expertin Petra Heinrich. Und im Mai 2005 kehrte Suse-Ex-Chef Richard Seibt Novell den Rücken.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…