Open-Xchange verbindet Windows-Rechner ohne Microsoft-Server

‘OX-Tender’ nennt sich die Samba-Erweiterung für den Open-Xchange Server. Wie der Hersteller mitteilt, erübrigen sich so Windows-Server weitgehend, wenn der Mail-Client mit Windows-Rechnern etwa für Log-on-Dienste oder für File und Print verbunden werden soll.

Statt eines Windows NT 4.0-Servers oder des Exchange-Servers kann nun der Samba-Server installiert werden, der sich dann mit Microsoft-Workstations verbindet. Das Open-Source-Projekt Samba führt nun in Verbindung mit dem Open-Xchange-Server Mails, Dokumente und Dateien an einem Ort zusammen. Dadurch lasse sich Aufwand und Komplexität bei der Administration verringern, wie es heißt.

Open-Xchange hat das Add-on jetzt auf der Linuxworld Expo in Boston vorgestellt. Schon im Januar kündigte der Hersteller die Software an, doch jetzt soll sie in den Channel kommen. Das Update setzt die Version 5.0 des Open-Xchange-Servers voraus.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

7 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

19 Stunden ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

1 Tag ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago