Microsoft verlängert in letzter Minute Support für Security Analyzer

Ursprünglich sollte der ‘Security Analyzer’ in der bekannten Form in der Version 1.2 eingestellt werden. Denn es gibt eine neue Version und in Vista ist ein anderes, verbessertes Werkzeug zum Patch Management vorgesehen. Die Kunden haben jedoch ihre Gründe.

Der alte Security Analyzer hatte sich offenbar für Admins, die in Microsoft-Umgebungen arbeiten, als unverzichtbare Hilfe erwiesen. Sucht der Analyzer doch Sicherheitslöcher, schlecht aktualisierte Software und fehlende Patches und macht den Admin auf diese potentiellen Einfallstore für Bösewichte aufmerksam. Und zwar quer durch alle Microsoft-Produkte.

In der alten Version ist er also so oft im Einsatz, dass Microsoft die Verbreitung als Grund gelten lässt, noch ein bisschen in die Pflege zu investieren. Die Version 2.0 ist zwar schon lange da und wird den Admins auch immer wieder angeboten wie sauer Bier. Sie kann aber erheblich weniger.

Einem Bericht in der US-Presse zufolge kann die neue, im Juli 2005 gestartete Version weder ‘Office 2000’, noch den ‘MSN Messenger’ oder die ‘Microsoft Works’ Suite auf fehlende Patches hin untersuchen. Da bleiben die Kunden lieber bei der alten Fassung.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago