IBM und Novell bringen neue Linux-Tools

Es handelt sich um die Middleware-Anwendung ‘Integrated Stack for Linux’ sowie um ‘Integrated File and Print Server for Linux’. Reseller können beide Lösungen über den Distributor Avnet beziehen.

Integrated Stack for Linux besteht aus Novell Suse Linux 9, IBM xSeries E-Servern, der Datenbank DB2 Express-C und der WebSphere Community Edition (vormals als Gluecode bekannt). Zu Integrated File and Print for Linux gehören Suse Linux 9 und Centeris Likewise. Diese Lösung erlaubt es nach Angaben der beiden Anbieter, einen Novell Suse Linux File and Print Server in einer Windows-Umgebung zu installieren.

IBM teilte zudem mit, eine neue Sicherheitszertifizierung im Rahmen der Initiative Common Criteria erhalten zu haben. Danach verfügt Red Hat Enterprise Linux 4 auf IBM-Servern für das ‘Controlled Access Protection Profile’ jetzt über das Evaluation Assurance Level 4+.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

22 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago