Viren attackieren verstärkt Öffentliche Verwaltungen

Jede siebte E-Mail, die in den Posteingängen öffentlicher Verwaltungen landete, enthielt einen Virus, berichtet MessageLabs in seinem monatlichen Intelligence Report. Insgesamt ist der Anteil von Viren und Trojanern im März auf 1,7 Prozent gesunken – das heißt, eine von 59 E-Mails enthielt einen Virus.

Vergleichsweise gut erwischt hat es die TK-Industrie (Telekommunikation) mit einer Infektion bei 143 E-Mails. Nach sehr großen Virenausbrüchen habe der Verwaltungssektor oft besonders nachhaltig zu leiden, erklärt MessageLabs diesen Unterschied. Denn hierzu gehörten unter anderem Personalabteilungen und -agenturen, deren E-Mail-Adressen in Adressbüchern gelistet werden und deshalb bei Virenausbrüchen ein hohes Infektionsrisiko haben.

In Bezug auf die geographische Verbreitung falle derzeit besonders Indien ins Auge. Hier seien sowohl die Virus- als auch die Spam-Raten außerordentlich hoch. Hintergrund: Die Privatisierung hat dort für reduzierte Kosten und eine wachsende Verbreitung von Internet-Anschlüssen gesorgt – E-Mail dient als Tor zu den Märkten in Übersee. Die meisten Internet Service Provider seien jedoch damit beschäftigt, ihre Infrastrukturen weiter aufzubauen. Das Thema IT-Security sei in Indien deshalb noch weniger weit fortgeschritten, als nötig wäre, um die Folgen größerer Virenausbrüche möglichst gering zu halten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

12 Stunden ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

13 Stunden ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

1 Tag ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

6 Tagen ago