Die Lösungen Anti-Virus 6.0, Internet Security 6.0 und Internet Security 6.0 Professional Edition werden im Mai auf den Markt kommen. Die beiden letzteren überwachen den kompletten Datenfluss auf einem PC, vom E-Mail-Verkehr über den Internet-Traffic bis zum Datenaustausch im internen Netzwerk.
Neben den üblichen Schutzmechanismen wie Firewall, Schutz vor Spam und Spyware sowie einem Intrusion Detection System enthält die Version 6.0 nun auch einen neuen, proaktiven Schutz. “Es wird immer deutlicher, dass ein rein signaturbasierter Ansatz nicht mehr ausreicht, um den zunehmenden Bedrohungen Herr zu werden”, sagte Mirco Rohr, Technical Manager bei Kaspersky, bei der Vorstellung der Produktfamilie.
Die proaktiven Komponenten sollen vor allem gegen Rootkits und Änderungen in der Windows Registry schützen. Hintergrund: Immer häufiger gelingt es Hackern, ihre Aktivitäten mit Hilfe von Rootkits zu verschleiern.
Zudem wurde nach Rohrs Worten das Scan-Verhalten der 6er-Version optimiert und beschleunigt. “So wird durch die beiden Technologien iSwift und iChecker der Scan beschleunigt, da sie ein intelligentes Zwischenspeichern für zukünftige Scans ermöglichen.” Bei hoher Belastung werde der Scan solange zurückgestellt, bis wieder genügend Rechenleistung zur Verfügung steht.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…