Eine Version reduziert nach Angaben des Anbieters den benötigten Speicherbedarf auf weniger als 25 Megabyte (MB). Diese Version der Java Platform SE sei an Embedded-Entwickler gerichtet, die die Vorteile der Java-Technik in puncto Datenverarbeitung, Netzwerkfähigkeit und Performance ausschöpfen wollen, hieß es.
Die zweite Variante biete einen durchgängig unterstützten Port für PowerPC-User. Diese Version habe Sun speziell für den PowerPC-Prozessor entwickelt, da dieser oft für den Bereich größer dimensionierter Embedded-Geräte eingesetzt werde. Weitere Informationen zu den beiden neuen Versionen sind online verfügbar.
Sun kündigte zudem neue Tuning- und Benchmark-Services zur Optimierung der Java Platform SE für Embedded-Anwendungen an. Die neuen Services dienen der Abstimmung von Komponenten der Java Virtual Machine (JVM) – inklusive Stack Memory, Compiler-Einstellungen, Garbage Collector und weiterer Parameter.
Die JVM-Optimierung kann nach Sun-Angaben ohne Veränderungen im Programmcode zur Verbesserungen der Anwendungsperformance führen. Die Preisgestaltung für die neuen Tuning- und Benchmarking-Services erfolgt dabei auf Basis einer detaillierten Leistungsbeschreibung (Statement of Work). Weitere Informationen hierzu stehen im Netz.
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.