China fordert vorinstallierte Betriebssysteme

Gemäß eines neuen Gesetztes müssen Rechner, die im Land hergestellt oder importiert werden, mit einem legalen, vorinstallierten Betriebssystem versehen sein. Damit will die Regierung in Peking das verbreitete Problem der Produkt-Piraterie eindämmen. Rechner ohne Betriebssystem ermuntern die Verbraucher offenbar dazu, illegale Kopien von Microsoft Windows zu installieren.

Die chinesische Führung habe nun erkannt, wie wichtig der Schutz von geistigem Eigentum für die Wirtschaft sei; gerade jetzt, da das Land einen beispiellosen Boom erlebt. “Wenn wir Raubkopien von Software verwenden, werden wir nicht innovieren und werden auch die Entwicklung nicht aufrecht erhalten können”, erklärte Wang Ziqiang, Direktor des Nationalen Amtes für Urheberrechte.

Lenovo und andere Hersteller haben im Vorfeld schon die neue Praxis angestoßen und installieren jetzt auf allen Rechnern Windows von Microsoft. Das Gesetz aus Peking fällt zeitlich mit der USA-Reise des Vizepremiers Wu Yi zusammen. Er soll für bessere Handelsbeziehungen mit den USA sorgen.

Das in der Volksrepublik weit verbreitete Problem von illegalen Kopien, hatte in der Vergangenheit immer wieder zu Spannungen zwischen den Staaten gesorgt. Die Verluste für die Industrie gehen in die Milliarden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago