IPTV-Markt explodiert in Europa

Ende dieses Jahres sollen 3,3 Millionen Verbraucher in Westeuropa IPTV abonniert haben. Bis zum Jahr 2010 sollen es 16,7 Millionen Kunden sein. Das prognostiziert die Marktforschungsfirma Gartner.

Bis die Anbieter aber profitabel und stabil damit rechnen können und sich das Geschäftsmodell wirklich in den Märkten durchsetzt (und die anderen Fernsehangebote dabei verdrängt), können unter Umständen noch bis zu fünf Jahre vergehen, heißt es. Bis dahin, so Gartner, werden sich die Anbieter der zunehmenden Konkurrenz von Pay TV und qualitativ hochwertigeren, frei empfangbaren Fernsehkanälen aussetzen müssen. Sie müssten deshalb bis 2010 gegensteuern. Das heißt: die Preise senken und attraktive Produktbündel schnüren.

Dabei sollen die Franzosen an der Spitze stehen: Die frühzeitig gestarteten Angebote besonders kostengünstiger Dienste von Firmen wie Neuf und France Telecom sollen jetzt schon dafür sorgen, dass knapp die Hälfte der westeuropäioschen IPTV-Seher heute in Frankreich wohnen. Bis 2010 sollen sie ein Drittel der Kunden stellen.

Deutschland bildet allerdings das Schlusslicht: Wegen der gewachsenen Struktur frei verfügbarer Fernsehsender, der Situation im Telekommunikationsmarkt und dem großen Angebot an gratis empfangbaren Kanälen, die nur die GEZ-Gebühr kosten, gibt es heute nur in 10 Prozent aller Haushalte Zusatzdienste wie Pay TV oder andere Premiumdienste. Jedoch sind die Deutschen laut Gartner besonders preissensitiv. Und so wird Firmen wie der Deutschen Telekom geraten, schnell attraktive, interaktive Dienste zum günstigen Preis anzubieten und so den Markt anzuführen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Stunde ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

1 Tag ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

1 Tag ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

1 Tag ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago