Entsprechende Angebote gibt es bereits, darunter von Yahoo. Analysten trauen es jedoch besonders der Google-Lösung zu, Microsoft-Anwendungen wie dem Outlook-Kalender Marktanteile abzunehmen.
Der Google-Kalender werde es den Nutzern unter anderem ermöglichen, mit Freunden in Kontakt zu bleiben, sagte Carl Sjogreen, Product Manager Google Calendar, dem Wall Street Journal. So könne ein Anwender die Termine eines anderen Nutzers einsehen, wenn dieser das erlaubt habe. Anwender könnten zudem Termine in den Kalender einstellen – so etwa den Spielplan der Fußball-Weltmeisterschaft.
In den kommenden Monaten solle der Service ausgebaut werden. Dann könnten die Anwender den Google-Kalender auch mit Microsoft Outlook und mit mobilen Geräten synchronisieren. Termine von Outlook in den Kalender zu importieren, sei bereits in der ersten Ausbauphase möglich. Derzeit habe Google keine Pläne, Werbung in den Kalender zu integrieren, sagte Sjogreen.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.