Nach Angaben der Sicherheitsfirma Kaspersky Labs ist die Schadsoftware mit der Bezeichnung ‘Virus.Linux.Bi.a/ Virus.Win32.Bi.a’ in der Programmiersprache Assembler geschrieben. Sie ist in der Lage, sowohl die ELF-Binaries von Linux als auch die Exe-Dateien von Windows zu infizieren.

Die Schadsoftware sei zwar relativ einfach programmiert, sagte Shane Coursen, Kaspersky Senior Technical Consultant. Dennoch könnte sie den Beginn einer Entwicklung markieren, in deren Verlauf Hacker nach neuen Möglichkeiten suchen, um mit einer einzigen Malware verschiedene Plattformen zu attackieren. Auch wenn es sich bei der jetzt aufgetauchten Schadsoftware um einen Proof-of-Concept-Virus handele, zeige dieser, was möglich sei, so Coursen in US-Medien.

Das gemeinnützige ‘Sans Internet Storm Center’ erinnerte derweil an den Virus Sadmind, der ab Mai 2001 sowohl Solaris als auch Windows attackierte. Die Unternehmen sollten sich auf ein zunehmendes Auftreten von Cross-Plattform-Viren einstellen, hieß es. Hacker verschickten heutzutage zunächst Exploits. Danach werde Malware versandt, die die Plattform einer Seite gezielt angreife. Firmen sollten deshalb auch die Nicht-Windows-Systeme mit Anti-Viren-Tools schützen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

5 Stunden ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

7 Stunden ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Tagen ago