Denn in den Nutzerforen von Apple.com häufen sich die Meldungen über Probleme mit Rechnern. Die tauchen auf, so einige Nutzer, nachdem die Festplatte partitioniert und XP installiert wurde.
Der Fehler, der am häufigsten geschildert wird: Der Nutzer kann zwar das Windows-Programm auf den Apple-Rechnern problemlos abspielen. Jedoch bootet anschließend das Mac OS X nicht mehr.
Zwar warnt Apple, vor der Installation, alle Dateien extern zu sichern, da sich die Software ja noch in der Betaphase befinde. Jedoch hilft meistens, so die Erfahrung einiger Nutzer, auch eine Software zur Rettung von Daten auf der Festplatte des partitioinierten Rechners nicht mehr.
Die Probleme scheinen nicht bei allen Anwendern aufzutreten, die mutig genug waren, die neue Software auszutesten. Jedoch sollte man sich diesen Schritt im Vorfeld genau überlegen. Falls nicht unbedingt nötig, sollte die Software auch besser nicht auf produktiven Systemen eingesetzt werden.
Künstliche Intelligenz gewinnt im Bereich der Suchmaschinenoptimierung zunehmend an Bedeutung. Durch Technologien, die menschliches Verhalten…
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…
Cloud-Trends 2025: Zahlreiche neue Technologien erweitern die Grenzen von Cloud Computing.
Noah Labs wollen Kardiologie-Praxen und Krankenhäuser in Deutschland durch KI-gestütztes Telemonitoring von Patienten entlasten.
Neun von zehn deutschen Managern erwarten, dass der Einsatz von KI auf ihre Nachhaltigkeitsziele einzahlen…
Intergermania Transport automatisiert die Belegerfassung mit KI und profitiert von 95 Prozent Zeitersparnis.