Categories: Unternehmen

Computerfreaks dichten à la Fibonacci

Fibonacci ist kein italienisches Nudelgericht, sondern ein italienischer Mathematiker des 12. Jahrhunderts. Dichten nach Fibonacci bedeutet: Die Anzahl der Silben in jeder Zeile hat der Summe der Silben der zwei vorhergehenden Zeilen zu entsprechen. Alles klar?

Wenn etwa Suresh Venkatasubramanian (schon dieser Name ist ein Gedicht), ein 32-jähriger Wissenschaftler von den AT&T Labs die Fibonacci-Sequenz in Buchstaben gießt, klingt das in etwa so:

I
like
to blog.
Frequently.
Theory matters.
Computer science (theory)
is my home and geometric algorithms are
sublime. Let P be a set of points in general position in the plane. Amen.

Ausgelöst hat den Fibonacci-Trend nach Angaben der New York Times der Autor Gregory K. Pincus. Vor zwei Wochen lud Pincus die Leser seines Blogs zum ‘Fibben’ ein. Kurz darauf wurde er von den poetischen Eruptionen der Leserschaft überschüttet. Anbei ein Poem, das noch nicht eingeschickt wurde:

Sag
ach
Was ist
Dir nur heut
Über die Leber
Gelaufen so hopp hopp hopp hopp?

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Stunde ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

5 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

5 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

9 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago