“Noch ist nichts bestätigt”, heißt es von Microsoft und derzeit würden die Berichte geprüft. Dennoch häufen sich Beschwerden von Anwendern des Mail-Programmes. So können Adressbücher nicht mehr geöffnet werden, gespeicherte Nachrichten reagieren ebenfalls nicht mehr und auch Vorlagen scheinen seit dem Patch Probleme zu machen.
Für zwei der Updates der zurückliegenden Woche musste Microsoft eingestehen, dass es bei einigen Anwendern zu unerwarteten Verhalten kommen könne.
Bei dem April-Patch hat Microsoft weit ausgeholt. So hatte der Hersteller schon im Vorfeld darauf hingewiesen, dass im Internet Explorer aufgrund neuer ActiveX-Steuerungen einige Seiten eventuell nicht mehr funktionstüchtig seien. Auch Peripherie-Geräte von Hewlett-Packard, vor allem Drucker, hatten wie auch die Anwender der Firewall ‘Kerio’ ihre Schwierigkeiten mit der Aktualisierung.
Der Flicken ‘MS06-016’ für Outlook Express behebt einen Fehler in der Verarbeitung von Dateien des Windows Adressbuchs. Über manipulierte Dateien konnte ein Angreifer bösartigen Code auf dem System ausführen und damit auch das angegriffene System unter seine Kontrolle bringen.
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…