Geräte mit Windows Mobile 5 verhalten sich merkwürdig

Die Geräte arbeiten ohne ersichtlichen Grund plötzlich sehr langsam, kurze Zeit später jedoch wieder schnell, berichteten Anwender in Online-Foren. Microsoft hat die Probleme mit Windows Mobile 5 inzwischen bestätigt.

Die Unregelmäßigkeiten seien wahrscheinlich darauf zurückzuführen, wie das Betriebssystem Daten speichere, schrieb Microsoft-Mitarbeiter Mike Calligaro im Microsoft Mobile Team Blog. Langlebige Daten würden nicht im Batterie-gestützten RAM, sondern im Flash-basierten ROM abgelegt. Das habe den Vorteil, dass die langlebigen Daten bei einem Stromausfall erhalten bleiben, so Calligaro. Und den Nachteil, dass der Flash-ROM vor dem Beschreiben gelöscht wird – was lange dauere.

Die Probleme scheinen besonders Anwender zu treffen, die ihre Geräte von Windows Mobile 2003 auf Windows Mobile 5 aktualisiert hatten. Bereits im Januar waren erste Berichte über Fehlfunktionen in Windows Mobile 5 aufgetaucht. Diese wurden damals mit neuen Messaging und Security Features für das Betriebssystem in Zusammenhang gebracht, die Microsoft zu dieser Zeit auf den Markt gebracht hatte.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

11 minutes ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago
Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld istBackup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

2 Tagen ago
Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

3 Tagen ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

4 Tagen ago