Erste Microsoft WSPP-Lizenz vergeben

Wie der Spezialist für Application Management, realisiert sich damit, was die EU-Kommission im Jahr 2004 von Microsoft verlangte. Die Auflage sollte Konkurrenten und Partner des Konzerns Zugang zu einigen Protokollen gewähren.

Mit der WSPP-Lizenz hat Quest Software Zugang zu Kommunikationsprotokollen der Windows-Server-Betriebssysteme. Demnach kann Quest nunmehr Software entwickeln, durch die Kunden erweiterte Möglichkeiten zur Integration von Unix-, Linux- und Java-basierten Autentifizierungssystemen mit dem Active Directory haben sollen.

Für Microsoft ist die nun erteilte erste europäische Lizenz, die einem ähnlichen Modell in den USA folgt, ein Meilenstein für das WSPP. Sie soll die Branchendynamik rund um Plattform-Interoperabilität ausdrücken, hieß es vom Konzern. Darüber hinaus zeige das Geschäft mit dem langjährigen Partner Quest aus Sicht von Microsoft die Bemühungen, die in der EU erteilten Kartellauflagen zu erfüllen. Der Softwarekonzern verhandle zurzeit mit weiteren Interessenten.

In der Kritik stehen diese Lizenzen weiter. EU-Kommissarin Neelie Kroes gehen sie nicht weit genug, sie seien nicht innovativ. Die Gebühren seien außerdem zu hoch. Daraufhin hatte sie mit einem erneuten Bußgeld gedroht. Von der Entscheidung von Quest, die Lizenz dennoch anzunehmen, dürfte diese Aktivität der EU nicht weiter beeinflusst werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

12 Stunden ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

13 Stunden ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

13 Stunden ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

5 Tagen ago