Categories: NetzwerkeUnternehmen

NFC macht das Handy zum Portemonnaie

Dennoch sei überraschend, dass es derzeit nur wenige NFC-fähige Handys gebe, sagte Erik Michielsen, Analyst bei ABI Research. Das liege unter anderem daran, dass die Carrier kaum NFC-Handsets nachfragten. “Zwar entwickeln Motorola, Nokia und Samsung jetzt NFC-Modelle – aber das braucht Zeit.”

Der US-Carrier Sprint sei an NFC zwar interessiert. Sprint könne jedoch keine Pilotprojekte starten, weil es noch keine NFC-Handsets für den amerikanischen CDMA-Standard (Code Division Multiple Access) gebe.

Kritisch sei auch, dass kein einheitliches API (Application Programming Interface) existiere – eine Schnittstelle, die verschiedene NFC-Anwendungen nutzen, um mit der NFC-Hardware zu kommunizieren. Die Industrie habe dieses Manko jedoch erkannt.

Insgesamt sei NFC auf einem guten Weg. Große Pilotprojekte seien im Gange, auch der Handel zeige Interesse. Ab 2007 könnte das Bezahlen per NFC auch unter den Verbrauchern immer populärer werden, so Michielsen.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Woche ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

1 Woche ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

1 Woche ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Wochen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Wochen ago