Microsoft als Patentbrecher gebrandmarkt

Sie haben demnach geistiges Eigentum der US-Softwarefirma Z4 Technologies verwendet. Das befand jetzt ein Bezirksgericht in Texas.

Die Patentrechtsverletzer müssen dem Urteil zufolge nun an den Firmenbesitzer und Geschäftsführer insgesamt 133 Millionen Dollar zahlen. David Colvin erhält demzufolge von Microsoft 115 Millionen Dollar und von Autodesk 18 Millionen Dollar, verlangt das Urteil.

Beide Patente, die Gegenstand der Verhandlung waren, betreffen die Autorisierung von Computerzugriff mithilfe von Software. Zwar bestritten beide Beklagte, dass sie Patente von Z4 verwendet hätten. Doch der Nachweis der Klägerfirma überzeugte den Bezirksrichter. Microsoft behält sich weitere Schritte vor und ist nach Aussagen einer Unternehmenssprecherin von der eigenen Unschuld überzeugt. Autodesk äußerte sich bislang nicht.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

9 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

10 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

13 Stunden ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

13 Stunden ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

19 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago