Microsoft als Patentbrecher gebrandmarkt

Sie haben demnach geistiges Eigentum der US-Softwarefirma Z4 Technologies verwendet. Das befand jetzt ein Bezirksgericht in Texas.

Die Patentrechtsverletzer müssen dem Urteil zufolge nun an den Firmenbesitzer und Geschäftsführer insgesamt 133 Millionen Dollar zahlen. David Colvin erhält demzufolge von Microsoft 115 Millionen Dollar und von Autodesk 18 Millionen Dollar, verlangt das Urteil.

Beide Patente, die Gegenstand der Verhandlung waren, betreffen die Autorisierung von Computerzugriff mithilfe von Software. Zwar bestritten beide Beklagte, dass sie Patente von Z4 verwendet hätten. Doch der Nachweis der Klägerfirma überzeugte den Bezirksrichter. Microsoft behält sich weitere Schritte vor und ist nach Aussagen einer Unternehmenssprecherin von der eigenen Unschuld überzeugt. Autodesk äußerte sich bislang nicht.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Mehr Datenschutz in der Montage

Assistenzsysteme unterstützen Monteure bei der Arbeit. Zu oft zahlt man jedoch mit den eigenen Daten…

12 Stunden ago

Cyber Resilience Act: Countdown läuft

Hersteller werden stärker in die Pflicht genommen, den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte in den Blick…

13 Stunden ago

KI auf dem Prüfstand

LLMs besitzen einerseits innovative neue Fähigkeiten, stellen Unternehmen allerdings auch vor diverse Herausforderungen: ob EU…

2 Tagen ago

Rechenzentren: Deutschland verliert Anschluss

Server-Ausbau in den USA und China macht große Fortschritte, deutscher Weltmarktanteil sinkt. Lichtblicke in Frankfurt…

2 Tagen ago

KI steigert Nachfrage nach hybriden Workplace-Umgebungen

Der Markt für Workplace Services gerät in Bewegung. Das bestmögliche digitale Nutzererlebnis gilt als Schlüssel…

2 Tagen ago

Hagebau erreicht E-Mail-Sicherheit mit der NoSpamProxy Cloud

Schutz für 10.000 Postfächer über rund 200 Domains: Private-Stack-Variante kombiniert Vorteile einer Cloud-Lösung mit Sicherheit…

3 Tagen ago