Wie SAP-Sprecher Jim Dever jetzt in den USA gegenüber der Presse bestätigte, sind derzeit 75 solcher Zusatzfunktionen fertig. Weitere 80 Versionen für Branchenaufgaben sind demnach bis Ende des Jahres geplant.
Als zusätzliche Werkzeuge für die Enterprise Resource Planning Suite (ERP) ‘mySAP All-In-One’ asollen sie auf den Markt kommen und den bestehenden Kunden der Suite angeboten werden. Dever bezieht sich auf die Werkzeuge als reine Software-“Schnipsel”(Software Snippets).
Sie reihen sich in die Mittelstandsstrategie des Softwarekonzerns ein. Hier geht es – Gerüchten zufolge seit die Mittelstandsarbeit SAP-intern ‘Kayak’ genannt wird – vor allem darum, anhand von Best Practices zu arbeiten. So werden gemeinhin die Erfahrungswerte genannt, die Erstkunden in frühen Versionen machen, und die dann in Softwareform gegossen auf den Markt kommen. Zu Kayak gibt es allerdings noch keine offiziellen Angaben aus Walldorf.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…