So wurde nun auf einer Mailing-Liste eine Warnung veröffentlicht, dass der Browser bei Seiten mit eingebauten Objekt-Tags abstürzt. Microsoft teilte nun mit, dass laut den ersten Untersuchungen des Fehlers, das Programm abstürzt oder nicht mehr reagiert.
Microsoft werde das Problem jedoch weiterhin beobachten und die Nutzer entsprechend warnen. Der dänische Hersteller von Sicherheitssoftware Secunia hat den Fehler jetzt als ‘hochkritisch’ eingestuft. Die Experten gehen davon aus, dass auf dem System eines Anwenders, der auf eine bösartige Seite gelockt wird, Code über Memory Corruption ausgeführt werden kann.
Gleiches meldet FrSIRT (French Security Incident Response Team), das den Fehler ebenfalls als ‘kritisch’ einstuft. Über eine Seite mit speziellen Object-Tags, könne ein Angreifer die Kontrolle über ein System übernehmen.
Der Sicherheitsforscher Michal Zalewski, der den Fehler entdeckt hatte, erklärte, dass der Fehler vermutlich schwer zu beheben sei, und dass es noch nicht auszuschließen ist, dass über dieses Leck auch bösartiger Code ausgeführt werden könnte. Jedoch glaubt er, dass es für Angreifer sehr schwierig sei, dieses Leck auszunutzen: “Panik ist daher angebracht, aber keine übermäßige.”
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.