Unter dem Motto ‘Explorer Destroyer’ ist es erklärtes Ziel, so viele Nutzer wie möglich zum Wechsel auf den Firefox-Browser zu bewegen. Die Gruppierung profitiert dabei von einem noch recht jungen Programm, wonach Google für jeden Download von Firefox mit integrierter Google-Toolbar über das AdSense-Referral-Programm einen Dollar zahlt.
In Bezug darauf heißt es nun auf der Webseite der Organisation: “Sie wollten schon immer die Leute dazu bringen, auf den Firefox umzusteigen. Jetzt ist die richtige Zeit, um damit ernst zu machen. Nun können Sie ihre Ideale vorantreiben, die Leute vor Pop-ups und einer Spyware-Hölle bewahren und dabei seriös Geld verdienen.” Von Google gibt es bisher noch keinen Kommentar zu der Interpretation eines AdSense-Programms, das in erster Linie die Verbreitung der Google-Toolbar vorantreiben soll.
Die Organisatoren von Explorer Destroyer bieten Webseiten-Inhabern nach eigenen Angaben eine Scripting-Technologie, die analysiert, ob ein Besucher den Internet Explorer einsetzt. Wenn ja, wird der Nutzer darüber informiert und ihm der Firefox ans Herz gelegt. Lädt der Besucher den Browser anschließend tatsächlich herunter, bekommt der Besitzer der Webseite Geld aus dem AdSense-Referral-Programm.
Dabei können Seitenbetreiber zwischen drei verschiedenen Alerts wählen. Das Einsteigermodell besteht lediglich aus einer Art Werbebanner – wer sich für “dead serious” entscheidet versperrt IE-Nutzern den Zugang zur Seite.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…