So hat Bob Muglia, Senior Vice President für Server und Tools bei Microsoft, für die erste Hälfte des Jahres 2007 den ‘System Center Configuration Manager 2007’ – Nachfolger des ‘Managements Server v4’ – und den ‘Operations Manager 2007’ angekündigt.
Daneben bestätigte Muglia auch Pläne über ‘Carmine’, den Virtalisierungsmanager von Microsoft. Der soll kurz nach dem Longhorn Server auf den Markt kommen, erklärte Muglia bei einer Veranstaltung in San Diego.
“Man muss eine virtualisierte Umgebung auch verwalten”, kommentierte Muglia. Dabei werde es sich um ein Toolset handeln, mit dem die Images einer virtualisierten Umgebung administriert werden können. Weitere Details werde Microsoft in einigen Monaten nachliefern.
Für das ‘Systems Center Service Desk’ scheinen derzeit schon mehr Details festzustehen. Das Service Deskt soll verschiedene Verwaltungswerzeuge zusammenfassen, erklärte Muglia. Es werde ITIL-basierte Workflows anbieten und über Tools die Kollaboration an einem Projekt über verschiedene Verwaltungswerkzeuge ermöglichen.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…