Danach basieren 44 Prozent der sicheren Webseiten auf Programmen der Apache Software Foundation (ASF). Dazu gehören für Netcraft ‘Apache-SSL’ und ‘Tomcat’, nicht aber abgeleitete Produkte wie ‘IBM HTTP Server’ oder ‘Stronghold’.
Das SSL-Protokoll wurde ursprünglich von Netscape entwickelt. Netscape musste die Marktherrschaft jedoch bald an Microsoft abgeben, das den Markt in der Folgezeit mit einem Anteil von 40-50 Prozent kontrollierte. Der Anteil des Microsoft Internet Information Server (IIS) liegt jetzt bei 43,8 Prozent.
Apache wurde ab der Version 2 mit integriertem SSL-Support geliefert. Mittlerweile konnte Apache besonders außerhalb der USA zulegen. Während in den USA etwa 70 Prozent der sicheren Webseiten auf Microsoft-Programmen laufen, präferieren Deutsche und Japaner die Apache-Software.
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.