Categories: SoftwareUnternehmen

Office to ERP – Microsoft kehrt vor der eigenen Tür

Derzeit arbeitet man in Redmond an acht so genannten ‘Snap-Modulen’. Diese Software-Stücke werden das Frontend von Office 2007 mit dem ERP- und CRM-Backend von Microsoft Business Solutions (MBS) verknüpfen. Die Snap-Module werden im vierten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen und Bereiche wie Lifecycle Management, Finanz-Analyse oder Ausgabenmanagement abdecken.

Während der Tech-Ed-Konferenz im nächsten Monat und der Partnerkonferenz im Juli wird Microsoft einen ersten Einblick in die Module gewähren. Gerade die Partner des Softwarekonzerns hatten sich in den vergangenen Monaten immer wieder bitter beschwert, dass Microsoft dem Mendocino-Projekt Vorrang eingeräumt habe – anstatt mehr für die Integration seiner eigenen ERP-Software in Office zu tun.

Mit den Snap-Modulen will der Konzern dieses Versäumnis nun nachholen. Es gehe um mehr Nutzerfreundlichkeit, sagte James Utzschneider, General Manager für das Marketing von Microsoft Dynamics.

“Lange Zeit ging es bei der Diskussion um ERP um Business Process Management und Skalierbarkeit”, sagte er gegenüber US-Medien. “Nun reden wir und andere Anbieter über Software, die Menschen tatsächlich benutzen können. Wir haben die Leute zum Ziel eines relationalen Modells für ERP befragt und auch mit den Nutzern geredet, die Aufträge rausschicken und Bücher abschließen. Sie alle haben gesagt: ‘Macht nicht so viele Buttons auf den Bildschirm’.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago