Über die Erweiterung sollen Anwender in Office Dateien im ‘Open Document Format’ (ODF) öffnen, verändern und Speichern können. Zudem soll das Plugin auch Office-Formate wie .doc, .xls oder .ppt in XML oder ODF umwandeln können. Einer der ersten Anwender soll der Bundesstaat Massachusetts werden.
Das erklärte Gary Edwards, President und Mitbegründer der Open Document Foundation, in einem Interview mit dem vor allem auf juristische Themen spezialisierten Branchendienst Groklaw. Er hofft, dass dadurch die Frage, ob das Format für den Einsatz bei Behörden und Unternehmen geeignet sei, endgültig beantwortet werde.
Die Foundation habe bereits das Addon in allen Versionen bis hinunter zu Office 97 getestet und soll bald verfügbar sein. Das Plugin fügt sich so in die Büro-Suite von Microsoft ein, dass über ‘speichern’, oder ‘speichern unter’ auch das ODF erscheint. Hier könne es einfach ausgewählt werden. “Das ODF-Plugin rendert ODF-Dokument, als wären es für MS Office nativ”, kommentierte Edwards.
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…