Die Microsoft-Seite ist derzeit in einer Betaversion online. Sie ermöglicht es nach Angaben des Anbieters, in Tausenden Online-Geschäften einzukaufen.
Ruft ein Firefox-Anwender die Site auf, wird ein Hinweis angezeigt. “Entschuldigung. Windows Live Shopping Beta unterstützt Firefox derzeit noch nicht. Wir arbeiten daran, das so schnell wie möglich zu korrigieren.” Zudem ist ein Link zu sehen, der den Firefox-Anwender zur Microsoft-Site ‘MSN Shopping’ verbindet.
Windows Live Shopping gehört zu ‘Windows Live’ – einem neuen Konzept, mit dem Redmond Software und Services über das Internet zur Verfügung stellt. Mittelpunkt der Live-Services soll die Seite live.com werden. In Arbeit sind unter anderem der Webmail-Dienst ‘Live Mail’ und das Instant-Messenger-Tool ‘Live Messenger’. Auf der Seite ideas.live.com kann man sich über die Live-Services informieren und als Beta-Tester anmelden.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…