Das Patent mit der Nummer 7,039,699 beschreibt eine Methode zum “Verfolgen des Anwenderverhaltens in Computersystemen”.
Entwickler können damit ein so genanntes permanentes Cookie schreiben. Dieses kann unter anderem Zähler enthalten und via JavaScript oder VBScript aufgerufen werden. Mit Hilfe des Cookies können Seitenbetreiber etwa erforschen, welche Aktivitäten ein Online-Besucher unternimmt und künftig angezeigte Inhalte entsprechend zuschneidern.
Microsoft hatte das jetzt gewährte Patent bereits im Mai 2000 beantragt. Mittlerweile ist die zugrunde liegende Technik jedoch veraltet. Auch wenn Microsoft jetzt über das Patent verfüge, heiße das nicht, dass es keine anderen effektiven Weg der Cookie-Erzeugung und -Nutzung gebe, sagte David Kaefer, Director of Business Development Microsoft IP Licensing Group, dem Branchendienst Internetnews. Microsoft habe keine speziellen Pläne für das Patent, stelle anderen Unternehmen jedoch generell geistiges Eigentum gegen Gebühr zur Verfügung.
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…
Cloud-Trends 2025: Zahlreiche neue Technologien erweitern die Grenzen von Cloud Computing.
Noah Labs wollen Kardiologie-Praxen und Krankenhäuser in Deutschland durch KI-gestütztes Telemonitoring von Patienten entlasten.
Neun von zehn deutschen Managern erwarten, dass der Einsatz von KI auf ihre Nachhaltigkeitsziele einzahlen…
Intergermania Transport automatisiert die Belegerfassung mit KI und profitiert von 95 Prozent Zeitersparnis.
Cyberattacken finden in allen Branchen statt, und Geschwindigkeit und Häufigkeit der Angriffe werden weiter zunehmen,…