Das Darmstädter Unternehmen BeSeQure integriert dazu das ‘Sophos Anti Virus Interface’ (SAV Interface) in das von SAP zertifizierte Produkt ‘BeSeQure EP Security’.
Diese Lösung ermöglicht die sichere Anbindung von Backend-Systemen an das SAP Enterprise Portal. Dabei kommen Web Services zum Einsatz. Zertifikate stellen die Authentizität, Integrität und Vertraulichkeit der Daten sicher. Die Integration des SAV Interface ermöglicht es nach Angaben des Herstellers, die durch Viren, Würmer, Trojaner und Spyware entstehenden Risiken auszuschließen.
Das SAV Interface überprüft den Datenverkehr, der über eine Drittanwendung ankommt oder versendet wird, direkt am Gateway. Infizierte Attachments werden desinfiziert, gelöscht oder in Quarantäne verschoben. Der Administrator erhält dann eine entsprechende Benachrichtigung.
BeSeQure bietet auch eine ‘Security Suite’ für SAP NetWeaver an. Aufbauend auf einem serviceorientierten Framework lassen sich einzelne Security-Module implementieren und anpassen.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.