Projekt arbeitet an SOA-Standards

So hat das Industriekonsortium Open Service Oriented Architecture (OSOA) neue Fortschritte gemeldet. Die Organisation besteht aus konkurrierenden Unternehmen wie SAP, IBM, BEA, Red Hat, Sun, Oracle, Zend Technologies, der Software AG und Iona.

Das Ziel ist die Entwicklung eines gemeinsamen Programmiermodells für serviceorientierte Architekturen (SOA) zu entwickeln. Unternehmen, die einen Web Service aufsetzen wollen, sollen künftig auf wiederverwertbare Module zurückgreifen können.

Im Wesentlichen besteht die Arbeit der OSOA aus zwei Projekten. Service Data Objects (SDO) verwalten die Verarbeitung von Daten innerhalb von SOA-Anwendungen. Die Service Component Architecture (SCA) soll festlegen, wie Dienstkomponenten in SOAs eingebaut und kombiniert werden sollen.

Bevor diese Spezifikationen bei den Anwendern ankommen, werden jedoch noch einige Monate vergehen. Bis Ende des Jahres will die Gruppe, die inzwischen aus 17 Mitgliedern besteht, mit den Spezifikationen für SDO und SCA an ein Standardisierungsgremium herantreten. Programmierer und Interessierte können sich auf der Webseite der Vereinigung ein Bild machen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

10 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago