Das teilten Gatespace Telematics, IBM, Nokia, ProSyst Software, Samsung und die OSGi mit. Es handelt sich um Patente für das Update von Java-Software, die auf mobilen Geräten läuft.
Demnach ermöglichen die fünf Unternehmen und die OSGi einen lizenzfreien Zugang zu den Patenten, die mit der Implementierung der ‘OSGi Service Plattform Release 4’ in Verbindung stehen. Auf Basis dieser offenen und flexiblen Software-Plattform können Hersteller vernetzte Geräte und Applikationen managen – etwa Mobiltelefone, Fahrzeuge, PCs und High-End-Server, inklusive Mainframes.
IBM wird das Release 4 nach eigenen Angaben im Bereich Business-Software einsetzen, um bestimmte Funktionen hinzuzufügen. Bislang waren die Patente nur den OSGi-Mitgliedern zugänglich, jedoch nicht der Öffentlichkeit.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…