Mehr Stabilität und Sicherheit versprechen die beiden neuen Versionen der alternativen Produkte. Die Version 1.5.0.5 des Firefox-Browsers stopft insgesamt 12 Löcher. Davon, so die Mitglieder des Entwickler-Teams, seien sieben Fehler kritisch. In mindestens einem Fall hätten Angreifer beliebigen Code auf dem angegriffenen System einschleusen können.
Das Release 1.5.0.5 des Thunderbirds behebt laut Bug-Liste nur einen kritischen Fehler und daneben zehn weitere. Auch die Stabilität des Mailprogramms habe sich mit dem Update verbessert, heißt es von der Mozilla-Foundation. Neu in Thunderbird ist zudem der universelle Binary-Support für Mac OS X für die neue Intel-Plattform.
Aufgrund der zahlreichen Sicherheitsverbesserungen raten die Entwickler dieser Produkte zum Upgrade. Über die automatisierte Aktualisierung spielen sich die neuen Versionen automatisch auf, sobald eine Verbindung mit dem Internet besteht.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…