Notes, Workplace und SAP wachsen über SOA zusammen

Die Verknüpfung soll für die Anwender ohne ein Upgrade der IBM-Lösungen ablaufen. Die beiden Produkte integrieren sich über XML-basierte serviceorientierte Architekturen mit den Enterprise-Anwendungen von SAP.

Mit Lotus Notes für SAP können Anwender über den Notes-Client auf SAP-Daten und Geschäftsprozesse zugreifen. Zudem können verschiedene Aufgaben, wie etwa Zeitmanagement, Reisekosten-Abrechung, Verwaltung von Kontakten und das Berichtswesen über den Lotus-Client abgewickelt werden.

Workplace für SAP bietet Scorecards, Dashboards, Verwaltung von Dokumenten und Inhalten, Benachrichtigungen sowie elektronische Formulare. Daneben verfügt die Software über ein Tool für Instant Messaging und virtuelle Team-Besprechungen sowie eine Funktion, mit der sich die Anwesenheit von Mitarbeitern prüfen lässt.

Mit den beiden Produkten setzt IBM die Strategie weiter um, SAP mit den IBM-Produkten zu integrieren. Aber auch SAP geht auf Kuschelkurs. So wird der deutsche Hersteller auf einer Konferenz Mitte Mai die DB2-Version ‘Viper’ offiziell als “bevorzugte und empfohlene” Mittelstands-Datenbank ausrufen, auch wenn – zumindest in den USA – etwa 60 Prozent des Mittelstandes mit Oracle-Datenbanken arbeitet.

Auch Microsoft hat vor wenigen Tagen mit ‘Duet’ die Büro-Suite Office an SAP-Produkte angebunden. Workplace und Lotus Notes sollen ab Ende Mai ausgeliefert werden. Kunden, die schon jetzt mit Lotus Notes arbeiten, bekommen die Software kostenlos. Workplace für SAP wird zwischen 150 und 400 Dollar kosten.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

1 Stunde ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

2 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

2 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

5 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

5 Tagen ago