Notes, Workplace und SAP wachsen über SOA zusammen

Die Verknüpfung soll für die Anwender ohne ein Upgrade der IBM-Lösungen ablaufen. Die beiden Produkte integrieren sich über XML-basierte serviceorientierte Architekturen mit den Enterprise-Anwendungen von SAP.

Mit Lotus Notes für SAP können Anwender über den Notes-Client auf SAP-Daten und Geschäftsprozesse zugreifen. Zudem können verschiedene Aufgaben, wie etwa Zeitmanagement, Reisekosten-Abrechung, Verwaltung von Kontakten und das Berichtswesen über den Lotus-Client abgewickelt werden.

Workplace für SAP bietet Scorecards, Dashboards, Verwaltung von Dokumenten und Inhalten, Benachrichtigungen sowie elektronische Formulare. Daneben verfügt die Software über ein Tool für Instant Messaging und virtuelle Team-Besprechungen sowie eine Funktion, mit der sich die Anwesenheit von Mitarbeitern prüfen lässt.

Mit den beiden Produkten setzt IBM die Strategie weiter um, SAP mit den IBM-Produkten zu integrieren. Aber auch SAP geht auf Kuschelkurs. So wird der deutsche Hersteller auf einer Konferenz Mitte Mai die DB2-Version ‘Viper’ offiziell als “bevorzugte und empfohlene” Mittelstands-Datenbank ausrufen, auch wenn – zumindest in den USA – etwa 60 Prozent des Mittelstandes mit Oracle-Datenbanken arbeitet.

Auch Microsoft hat vor wenigen Tagen mit ‘Duet’ die Büro-Suite Office an SAP-Produkte angebunden. Workplace und Lotus Notes sollen ab Ende Mai ausgeliefert werden. Kunden, die schon jetzt mit Lotus Notes arbeiten, bekommen die Software kostenlos. Workplace für SAP wird zwischen 150 und 400 Dollar kosten.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago