Wie das US-Justizministerium mitteilte, hat Microsoft Bedingungen der Vereinbarung nicht entsprochen, die der Konzern und die Behörde im November 2001 erzielt hatten. Redmond hatte sich damals bereit erklärt, Konkurrenten Windows-Techniken zu angemessenen Bedingungen zur Verfügung zu stellen.

Die Einhaltung der Absprache – die ursprünglich bis 2007 laufen sollte – wird regelmäßig vom US-Justizministerium und den US-Bundesstaaten geprüft. Microsoft sei vom Übereinkommen “abgefallen”, sagte Bill Lockyer, kalifornischer Justizminister, der New York Times. Das Unternehmen habe seinen Fehler jedoch eingesehen und der Verlängerung der Anti-Kartell-Bestimmungen zugestimmt.

Das Abkommen wird von der US-Richterin Colleen Kollar-Kotelly überwacht. Deren Placet steht noch aus. Stimmt auch Kollar-Kotelly zu, werden die Anti-Kartell-Bestimmungen bis zum November 2009 ausgedehnt.

Von Microsoft hieß es, man sei bereit, auch nach diesem Termin Dokumente und Lizenzen zu Windows-Kommunikationsprotokollen zur Verfügung zu stellen. Zudem gründe man ein neues ‘Interoperability Lab’. Dort könnten die Lizenznehmer Protokolle testen und debuggen.

Das US-Justizministerium wies zudem Behauptungen Googles zurück, nach denen die neue Version des Internet Explorer (IE) die freie Wahl der Suchmaschine blockiert. Google hatte kritisiert, dass die Suche per MSN im neuen IE voreingestellt ist. Sowohl die Anwender als auch die PC-Hersteller könnten diese Voreinstellungen einfach ändern, hieß es von der Behörde.

Google sieht das nach wie vor anders. Die Einstellung sei nicht einfach zu ändern, weil die Anwender dafür nicht einen, sondern mehrere Klicks brauchten, teilte das Unternehmen mit. Eine Klage wolle man in der Sache jedoch nicht anstrengen, sagte ein Firmensprecher.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

18 Stunden ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Tag ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

1 Tag ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

1 Tag ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Tag ago